Psychotherapie

Peter Kronberger

Psychotherapeut

 

Meine therapeutische Haltung: Mir ist wichtig meinen Patient*innen nicht (m)eine Methode "überzustülpen", sondern sich danach zu orientieren was im Konkreten passend ist. Dies wiederum ist von Mensch zu Mensch und von der therapeutischen Beziehung abhängig. Konkret bedeutet das, dass ich Ihnen z.B. die ein oder andere systemische, vielleicht für Sie auch herausfordernde Frage stelle oder andere - aufgrund meiner laufenden Fortbildungen - relevante Aspekte stärker im therapeutischen Gespräch mit Ihnen berücksichtige. Durch begleitende Fortbildung, Super- bzw. Intervision, zu der ich durch das Österreichische Psychotherapiegesetz verpflichtet bin, modifiziere ich meinen psychotherapeutischen Fokus fortlaufend. Dabei stehen natürlich Sie als einzigartige Person mit Ihrer Geschichte bzw. Biographie im Vordergrund. Meine Sichtweise ist dabei sicherlich nicht immer die "richtige". Das ist kein Fehler oder ein Mangel an Kompetenz, denn der Prozess "Ihren persönlichen Weg zu finden" ist in der Therapie oft entscheidender und mir als Therapeut wichtiger als das Ergebnis einer einzelnen Therapiestunde selbst. 

 

 Aktuelle psychotherapeutische Tätigkeiten:

  • Praxis: OÖLP, Oberösterreichischer Landesverband für Psychotherapie, Herrenstrasse 12, 4020 Linz (Einzel- u. Paartherapie)
  • Pro mente Reha -  Zentrum für psychosoziale Gesundheit "Sonnenpark", 4540 Bad Hall (www.promente-reha.at) (Gruppentherapie)
  • at.FAM (TAF) - Therapeutisch Ambulante Familienbetreuung, 4600 Wels (www.atfam.at) (Aufsuchende Familientherapie)

 

 Fort-/Weiterbildungen:

  • SAFE® (Sichere Ausbildung für Eltern) - Mentor (2012), www.safe-programm.de
  • Aktuelle Weiterbildung: MBT - Mentalisierungsbasierte Psychotherapie (Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Gruppentherapie, ÖAGG)

 

Ehrenamtliche Tätigkeit: Neustart Linz

Beruflicher Werdegang: Nach einer ursprünglich kaufmännischen Ausbildung, einem (nicht abgeschlossene) Studium der Soziologie an der Johannes-Keppler-Unisversität Linz begann ich im Jahr 2000 im Sozialbereich zu arbeiten. Ich war anfänglich in einer Linzer Notschlafstelle tätig und entschied mich dadurch für ein Studium der Sozialarbeit, welches ich in den folgenden Jahren in Wien (Sozialakademie, Grenzackergasse) absolvierte. In den darauf folgenden Jahren war ich überwiegend in psychiatrischen, stationären Bertreuungs- bzw. Versorgungsseinrichtungen, zuerst in Wien, ab dem Jahr 2006 in Linz (wieder) tätig. Mein damit einhergehendes und stets steigendes Interesse an der Psyche des Menschen war schließlich ausschlaggebender Grund dafür, mich in meiner Lebensmitte für ein Psychotherapiestudium der Existanzanalyse und Logotherapie (in Kooperation mit Abile) an der Donauunsiversität Krems zu entscheiden.  Aktuell arbeite ich - ausschließlich in psychotherapeutischen Kontexten - sowohl mit erwachsenen Einzelpersonen, Paaren, Kindern und Jugendlichen sowie mit Gruppen, sowohl in eigener Praxis als auch in verschiedenen Einrichtungen oder in Kooperation mit diversen Trägervereinen.

  

Privat: verheiratet, Vater einer 11jährigen Tochter.